Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

1 A 01 01.01.2000 Alfred Werner Maurer Deutscher Architekt Stadtplaner


 

Vitae Cursus

Kurzprofil von Alfred Werner Maurer

Maurer, Alfred Werner  (* 1945)
Architekt, Stadtplaner, Kunsthistoriker, Vorderasiatischer Archäologe, Autor, Hochschullehrer

 © Fotograf: Vanessa  Maurer-Schwindt M.A.

 

1968              Dipl.-Ing. Architektur Techn. Hochschule Saarbruecken u. Kaiserslautern (DE)
1968 -1970   Dozent Hochschule für Gestaltung Geschwister-Scholl-Stiftung Ulm (DE)
1969 -1970   Institut für Umweltplanung Univ. Stuttgart (DE)
1970 -1972  Techn. Univ. Kaiserslautern Stadt- u. Raumplanung (DE)
1972 -1973  Techn. Univ. Innsbruck Architektur, Stadt- u. Raumplanung (DE)
1973 -1977  Univ. Saarbrücken (DE) Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie
                        Vor- und Frühgeschichte, Vorderasiatischen Archäologie, Stadtbaugeschichte
1973 -            wissensch. Mitarbeiter Univ. Saarbruecken b. Prof. Dr.phil. R. Hachmann Grabung Tell Kamid el-Loz (Kumidi) Libanon
1974 -            wissensch. Mitarbeiter Univ. Saarbruecken (DE) b. Prof. Dr.phil. W. Orthmann
                       Grabung Tall Mumbaqat (Munbaqa / Ekalte) Syrien
1977              Doktorand Univ. Saarbruecken (DE) Kunstgeschichte:
                       Schlossbauten des 19. Jh. in Frankreich b. Prof. Dr.phil. P. Volkelt
1977              Berufung wissensch. Grabungsleiter Tall Mumbaqat (Munbaqa / Ekalte) Syrien 
                       i. A. d. Dt. Orientgesellschaft Berlin u. Universität Saarbruecken (DE)
1977 -            Dozent Stadtbau, Architektur, Archäologie Saarbruecken (DE)
1977 -1999  Freisch. Architekt Saarbrücken (DE), Basel CH)
1985 -1989  Projekte mit Rudolf Olgiati
1985 -1995  Maurer-Associates-Architekten Muenchen (DE) Saarbruecken (DE) Basel (CH) Nice (FR)
1980 -            Artdirektor Philologus Verlag b. Basel (CH)
1999 -            Direktor IAA Institut für Architektur u. Archäologie b. Basel (CH)
2001 -            Direktor IAK Institut für Architektur- u. Kunstgeschichte b. Basel (CH)
2001 -            Direktor IUA Institut Urban Architecture b. Basel (CH)
2010 -            Direktor IVA Institut Vorderasiatische Archäologie Nice (FR)
2011 -            Direktor IAV Institut Archäologie Vorderasiens b. Basel (CH)
2011 -            Direktor IA   Institut d'architecture Nice Fr 

Ehrenamtliche Tätigkeiten

1986 -            Vorstand Fechterbund Saar e.V. (FBS)
1997 -            Gründungspräsident , Vizepräsident Interregio Saar-Lor-Lux-Elsass-Südwest e.V.
1994 -            Präsident Saarländischer Fechterbund e.V.,
1994 - 2000  Mitglied Hauptausschuss Deutscher Fechterbund (DFB)                                                                                                                                                                               1994 - 2000  Vorstandsmitglied Landessportverband (LSVS)
1980 - 1988  Berufung ehrenamtlicher Richter, Finanzgericht des saarlandes 
1978 - 1980  Berufung Vorsitz Arbeitsgruppe Archäologie und 
                        Kunstgeschichte, Historischer Verein zur Erforschung der Saargegend e.V.
1975 - 1983  Mitglied im Arbeitskreis für Stadtgeschichte und 
                        Stadtsoziologie, Ministerium für Bau- und Umweltplanung



Werke: (Auswahl)

Zentrum f. innovative Produktion d. Univ. Saarbrücken; Renovierung Saarbrücker Schloss u. Regionalgeschichtliches Museum Zusammenarbeit m. G. Böhm Köln et col.; Bürgerzentrum Dudweiler, Kaufhaus u. Bürgerhaus m. G. Böhm Köln et. col.; Spielcasino Saarbrücken m. Fissabre, Kramm & Strigl Darmstadt, Schulumbau Gesamtschule Sulzbach u. Riegelsberg Saar m. E. Fissabre; Stadtumbau-, -planung u. Wohnhäuser m. W. Maurer München; Städtebauliche Gutachten m. W. Grothe u. E. Fissabre; Sparkasse Völklingen m. W. Grothe u. E. Fissabre; Sparkasse Saarlouis m. E. Fissabre u. H. Kreutzer; Villen m. R. Olgiati CH Flims.



Wettbewerbe: (Auswahl)

Ortsmitte u. Marktplatz Speicher / Bitburg; Musikhochschule Saarbrücken; m. E. Fissabre: Verwaltungsgebäude Koch Wadgassen; Kreissparkasse Sulzbach; Schulzentrum Saarlouis Steinrausch; Schul- u. Sportzentrum Schweich; Schwesternwohnheime Saarbrücken; Sparkasse St. Wendel; Spielcasino Saarbrücken; Hauptschule Gersheim; Stadtmitte Dudweiler; Kreisrealschule Heusweiler; Städtebau St. Ingbert; Städtebau Ensdorf; Ortszentrum Rohrbach; Hauptschule Zweibrücken; Verwaltungsgebäude OFD Saarbrücken; Schulzentrum Saarlouis In den Fließen; Arbeitsamt Trier; Stadtsparkasse Saarlouis; Erweiterungsbau u. Landesbibliothek der Universität des Saarlandes, Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin; Erweiterungsbau des Verwaltungsgerichts Saarlouis.



Publikationen: (Auswahl)

et. col. Industriedenkmäler im Saarland (1974); Ausgrabungen d. Syrischen Fürstensitzes (Tall Munbaqa / Ekalte) aus d. 2. u. 3. Jt. v. Chr.,1977; Gestaltbild Barockschloss Saarbrücken 1739-1748 Methoden, Arbeitsweisen, Quellen der Rekonstruktion, 1980; Der Saarbrücker Schlossfelsen von den Anfängen bis zur Neuzeit –Stratigraphie des Schlossberges u. der mittelalterlichen Burganlagen, die Schlossanlage der Renaissance und die barocke Residenz mit den Um- und Anbauten des 19. u. 20 Jh., 2000; Die Baugeschichte d. Saarbrücker Schlosses u. deren Erforschung (1996); Konvolut Nassau-Saarbrücken, 2001.



Literatur von 

Maurer A. Die Baugeschichte des Saarbrücker Schlosses und deren Erforschung in: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 43. Jahrgang 1995; Fissabre, E. u. Maurer, A., Gestaltbild Barockschloss Saarbrücken 1739-1748, Methoden, Arbeitsweisen, Quellen der Rekonstruktion, im Eigenverlag 1980; C. Dittscheid, M. Haedeke, E. Kessler, A.. Maurer, F.J. Much, E. Roth, E. Sauer, R. Slotta Zur Architektur des Rischbach-Stollens St. Ingbert-Schnappach in: Blieskastler Nachrichten 03 / 1973; Alfred W.Maurer: Die Baugeschichte des Saarbrücker Schlosses und deren Erforschung. In: Jürgen Karbach, Paul Thomes (Hrsg.): Beiträge zum Stengel-Symposion anläßlich des 300. Geburtstages von Friedrich Joachim Stengel am 29./30.9.1994 im Saarbrücker Schloß. (= Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend. 43,1995). Historischer Verein für die Saargegend, Saarbrücken 1995, S. 177-217, ISSN 0513-9058. Alfred W. Maurer: Der künstlerische u. stilgeschichtliche Einfluss der architekturtheoretischen Schriften von N. Goldmann und L.C. Sturm auf die Bauwerke F.J. Stengel. Philologus Verlag, 2006; A. Maurer: Ausgrabungen 1977 in Mumbaqat am Syrischen Euphrat, Vortrag am 17.03.1978 in Berlin Schloß Charlottenburg ; Alfred W. Maurer: Saarbrücken,danach in: Bauwelt 1978, Heft 37, S. 1381; A. Maurer: Mumbaqat 1977, Bericht über die von der von der Deutschen Orient-Gesellschaft mit Mitteln der Universität Saarbrücken unternommene Ausgrabung Philologus Verlag, Basel 2007; Alfred Werner Maurer: Vademekum Museumsbau, Philologus Verlag Saarbruecken 2007; Alfred Werner Maurer: Architekturikonen an der Côte d'Azur und Provence, Philologus Verlag Saarbruecken 2007; «la promenade architectural» Architektur als Raum von Bewegungsabläufen der Liturgie im Klosterbau La Tourette von Alfred Werner Maurer, Nizza 2006; Alfred Werner Maurer, Le Corbusier und das Mittelmeer, Philologus Verlag 2006; Alfred Werner Maurer: Vademekum Museumsbau, Philologus Verlag Saarbruecken 2007; Alfred Werner Maurer: Architekturikonen an der Côte d'Azur und Provence, Philologus Verlag Saarbruecken 2007; Alfred W. Maurer: Neuer Realismus –Begriffe und Künstler, 2006 Saarbrücken; A. Maurer: Radikaler Technizismus, Visionen u. Arbeiten der radikalen Rotterdamer Gruppe „Opbouw“ mit Oud, Stam, van der Vlugt u. a. und der gemäßigteren Amsterdamer Gruppe „de 8“ mit von Duiker, Bijvoet, Wiebenga, van Eesteren u. a., Philologus-Verlag, Saarbrücken 2007;Alfred W. Maurer: Brief zur Vernissage Willi Mayerhofer in Villa Wiwada, Les Issambres 2006; Alfred W. Maurer: Die Künstler des abstrakten Impressionismus – Willi Mayerhofer - Seelenimpressionen, Saarbrücken 2007; Alfred W. Maurer: mit farbexposiver Wucht - die Blaue Reiter-Werke im Musée de l'Annonciade Saint-Tropez in: Riviera-Côte d'Azur Zeitung Nr. 184, Oktober 2006; Alfred W. Maurer: Feuer-Inferno im Süden -Zehn Jahre verbrannte Erde? in: Riviera-Côte d'Azur Zeitung Nr. 184, Oktober 2006; Alfred W. Maurer: Fechterbund Saar e. V. Freizeit- und Kaderfechter fördern in: Fechtsport 18. Jahrgang Nr. 1 März 1999 S. 16 ff.; Alfred W. Maurer: Die Geschichte des Fechterbund Saar,-Sportfechten an der Saar- Philologus Verlag. Basel 2000; Fechtsport an der Saar -Von der Gründungsurkunde bis zur Leistungsdiagnostik- Philologus Verlag Basel 1998; Alfred W. Maurer: Nachholbedarf an Tradition in: Baumeister Februar 1980, S. 2 ff., ISSN 0005-674X; Baumeister Zeitschrift für Architektur 5 1997, Baumeister Exkursion Neue Architektur in Saarbrücken 29, Architekten Erich Fissabre und Alfred Maurer: Schloss; Regionalgeschichtliches Museum; ZIP, Zentrum für innovative Produktion, Spielbank Saarbrücken; Erich Fissabre, Alfred Maurer: Synthese zwischen Alt und Neu - ZIP Zentrum für innovative Produktion in Saarbrücken S. 19 - 31 in: ZIP Zentrum für innovative Produktion, Saarbrücken 1996.



Literatur über

Personenenzyklopädie Who is Who in Deutschland, 11. Ausgabe 2004; Architekturführer Saarbrücken in: Baumeister 94. Jahrgang 1997; W. Orthmann: Der Alte Orient, Propyläen Kunstgeschichte, Bd. 14 (1974), 475; W. Orthmann: Mumbaqat 1974. Vorläufiger Bericht über die von der Deutschen Orient-Gesellschaft mit Mitteln der Stiftung Volkswagenwerk unternommenen Ausgrabungen, MDOG 108(1976) 25-44; A. Maurer: Ausgrabungen 1977 in Mumbaqat am Syrischen Euphrat, Vortrag am 17.03.1978 in Berlin Schloss Charlottenburg ; P. Werner, Tall Munbaqa - Bronzezeit in Syrien. Katalog zur Wanderausstellung, Neumünster 1998; E. Kretz, Ein Töpferofen mit Lochtenne und Kuppel in Mumbaqat, in: Festschrift für Martin Graßnick, ed. Fachbereich Architektur / Raum- und Umweltplanung / Bauingenieurwesen der Universität Kaiserslautern, 1987, 267-270; G. Wilhelm (Hrsg.) Zwischen Tigris und Nil -100 Jahre Ausgrabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft in Vorderasien und Ägypten, Mainz am Rhein: von Zabern,1998 ISBN 3-8053-2490 u. ISBN 3-8053-2491-X, 1869-1994: Ekalte (Tall Munbaqa, Mumbaqat)Seite 142ff, P. Werner, Tall Munbaqa Bronzezeit in Syrien, Wachholtz Verlag Neumünster, Hamburg 1998, Seite 35ff,ISBN 3-529-02008-7.


 

 

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.